Erleichtern Sie sich Ihr Leben beim Studieren - am besten schon von Anfang an:
Lernen Sie, wie Sie effizient und motiviert überzeugende Hausarbeiten und andere wissenschaftliche Texte verfassen können.
An vier Terminen gehen wir den Fragen nach, die Sie zum Thema Schreiben haben, z.B.:
Wie organisiere ich meinen Schreibprozess?
Wie komme ich in einen Schreibfluss?
Wie finde ich ein gut abgegrenztes Thema?
Wie recherchiere ich richtig?
Wie zitiere ich richtig?
Wie formuliere ich wissenschaftlich?
Wie funktioniert effektives Überarbeiten?
Wann darf man Künstliche Intelligenz verwenden?
In den Arbeitsphasen zwischen den Treffen arbeiten Sie an einem individuellen Schreibprojekt und holen sich Feedback.
Wir üben dabei, methodisch und effizient vorzugehen, um wissenschaftliche Texte und damit eine eigene Position, die auf gründlicher Analyse und argumentativer Diskussion beruht, zu einer spezifischen Fragestellung überzeugend und angemessen darzulegen.
Die Workload des Moduls Schriftkompetenz beträgt 150 Stunden. Es besteht aus zwei Veranstaltungen, der Vorlesung und diesem Seminar. Die Präsenzzeit teilt sich in den Besuch der Vorlesung und der wöchentlichen Seminargruppe. Der Besuch beider Veranstaltungen ist für das Modul obligatorisch.
Wenn Sie Anliegen oder Fragen zum Schreiben haben, kommen Sie gern in die für alle Fachrichtungen und Semester offene Schreibberatung: https://sprachenzentrum.uni-greifswald.de/selbst-pc/schreibberatung/
|