Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Schriftkompetenz - Wissenschaftliches Schreiben und KI - praktisch

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4016274
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Deutsch
Belegungszeitraum: Sprachkurse Sprachenzentrum    01.03.2025 - 21.04.2025   

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook

Dieser Termin ist ausschließlich für Bachelorstudenten.

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Fr. 08:15 bis 12:00 Einzel 11.04.2025 bis
11.04.2025
Rubenowstraße 1 - Sprachlabor II Carovani

Wenn Sie trotz Zulassung nicht am Kurs teilnehmen, dann melden Sie sich bitte umgehend (spätestens innerhalb der ersten beiden Vorlesungswochen) über HIS-LSF ab. Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist verpflichtend.

 
iCalendar Export für Outlook Fr. 08:15 bis 12:00 Einzel 23.05.2025 bis
23.05.2025
Rubenowstraße 1 - Sprachlabor II Carovani    
iCalendar Export für Outlook Fr. 08:15 bis 12:00 Einzel 20.06.2025 bis
20.06.2025
Rubenowstraße 1 - Sprachlabor II Carovani    
iCalendar Export für Outlook Fr. 08:15 bis 10:00 Einzel 18.07.2025 bis
18.07.2025
Rubenowstraße 1 - Sprachlabor II Carovani    

Es gibt bereits 9 Anmeldungen / 9 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Erleichtern Sie sich Ihr Leben beim Studieren - am besten schon von Anfang an: 

Lernen Sie, wie Sie effizient und motiviert überzeugende Hausarbeiten und andere wissenschaftliche Texte verfassen können.

 

An vier Terminen gehen wir den Fragen nach, die Sie zum Thema Schreiben haben, z.B.:

Wie organisiere ich meinen Schreibprozess?

Wie komme ich in einen Schreibfluss?

Wie finde ich ein gut abgegrenztes Thema?

Wie recherchiere ich richtig?

Wie zitiere ich richtig?

Wie formuliere ich wissenschaftlich?

Wie funktioniert effektives Überarbeiten?

Wann darf man Künstliche Intelligenz verwenden?

 

In den Arbeitsphasen zwischen den Treffen arbeiten Sie an einem individuellen Schreibprojekt und holen sich Feedback.

Wir üben dabei, methodisch und effizient vorzugehen, um wissenschaftliche Texte und damit eine eigene Position, die auf gründlicher Analyse und argumentativer Diskussion beruht, zu einer spezifischen Fragestellung überzeugend und angemessen darzulegen.

 

Die Workload des Moduls Schriftkompetenz beträgt 150 Stunden. Es besteht aus zwei Veranstaltungen, der Vorlesung und diesem Seminar. Die Präsenzzeit teilt sich in den Besuch der Vorlesung und der wöchentlichen Seminargruppe. Der Besuch beider Veranstaltungen ist für das Modul obligatorisch.

 

Wenn Sie Anliegen oder Fragen zum Schreiben haben, kommen Sie gern in die für alle Fachrichtungen und Semester offene Schreibberatung: https://sprachenzentrum.uni-greifswald.de/selbst-pc/schreibberatung/

 

Voraussetzungen

Paralleler Besuch der Vorlesung Schriftkompetenz

Leistungsnachweis

Die Prüfungsform wird zu Beginn des Moduls von der Dozentin bekannt gegeben.

Zielgruppe

B.A.-Studierende der Optional Studies

Bei genug freien Plätzen können Interessierte aller Fächer teilnehmen. Es lohnt sich, zu prüfen, ob Sie sich das Modul anrechnen lassen können!

Falls Sie sich nicht anmelden können, schreiben Sie bitte eine E-Mail: carovania@uni-greifswald.de

Moodle

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Carovani, Anne, Dr. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Bachelor of Arts (2 F.) General Studies Bachelor 2012
Bachelor of Arts (2 F.) Optionale Studien Int. 2019

Zuordnung zu Einrichtungen

Einrichtung Sprachenzentrum
© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1