Literatur |
Für das General Studies Modul: Physik: MESCHEDE, D. (2006): Gerthsen Physik, Springer BERGMANN, L. & SCHAEFER, C. (2004): Lehrbuch der Experimentalphysik (Bd. 1 – 3), de Gruyter. ILLBERG, W. (Autorenkollektiv) (2001): Physikalisches Praktikum mit multimedialen Ergänzungen, Teubner. BECKER, J. & JODL, H.J. (1991): Physikalisches Praktikum für Ingenieure und Naturwissenschaftler, VDIVerlag, |
Lerninhalte |
Modulziele:
Die Studierenden - lernen grundlegende Experimentiertechniken kennen sowie Methoden der Datenanalyse und Regeln der Protokollführung - vertiefen das Verständnis der in den Vorlesung zur Experimentalphysik vermittelten Zusammenhänge in den Bereichen Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre und Optik - trainieren die Fähigkeit, in kleinen Gruppen zu arbeiten und die Experimente kritisch zu bewerten
Modulinhalte:
- Mechanik und Strömungslehre: Energieerhaltung, Gesetz von Hagen-Poiseuille, Viskosität - Wärmelehre: Hauptsätze der Thermodynamik, Wärmekapazität - Elektrizitätslehre: Bauelemente im Gleichstromkreis - Optik: Bildentstehung, Beugung des Lichtes, Wechselwirkung von Licht und Materie |