Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Estnisch B1

Funktionen
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4009416
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Deutsch
Belegungszeitraum: Freie Eintragung    01.03.2025 - 30.09.2025    aktuell

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mi. 14:00 bis 16:00 woech 09.04.2025 bis
16.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 3 - Raum 1.28 Polviander    
Einzeltermine
09.04.2025 | 16.04.2025 | 23.04.2025 | 30.04.2025 | 07.05.2025 | 14.05.2025 | 21.05.2025 | 28.05.2025 | 04.06.2025 | 11.06.2025 | 18.06.2025 | 25.06.2025 | 02.07.2025 | 09.07.2025 | 16.07.2025 |

Es gibt bereits 5 Anmeldungen / 5 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Der Kurs richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen im Umfang von mindestens A2. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Erweiterung der schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeit. Früher Erlerntes wird wiederholt, das interaktive Online-Lehrmittel Keeletee wird als Studienmaterial benutzt. Die Unterrichtssprache ist vorrangig Estnisch.

Literatur

Ahi, H. & Pesti, M. 2018. E nagu Eesti. Eesti keele opik algajatele A1+A2+B1. Tallinn: Kiri-Mari Kirjastus

https://www.keeletee.ee/

Leistungsnachweis

Für das zweisemestrige Modul insgesamt: 3-4 seminarbegleitende Leistungskontrollen oder Klausur (100 Min) oder mündliche Einzel- oder Gruppenprüfung (20 Min. je Kandidat) – bitte mit der Dozentin zu Kursbeginn absprechen.

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=25563

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Polviander, Katrin-Kristiina verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Bachelor of Arts (2 F.) Optionale Studien 2019
Master of Arts Hist.& Cult.Baltic Sea R. 2019
Master of Arts Sprachl. Vielfalt MA 2014

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1