Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Sprache - Fallstudie

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4005074
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Deutsch
Max. Teilnehmer/-innen: 25
Belegungszeitraum: EWI_Seminar    05.03.2025 08:00:00 - 31.03.2025 23:59:00   

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Di. 10:00 bis 12:00 woech 08.04.2025 bis
15.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 1 - Raum 3.23 Sagert     12
Einzeltermine
08.04.2025 | 15.04.2025 | 22.04.2025 | 29.04.2025 | 06.05.2025 | 13.05.2025 | 20.05.2025 | 27.05.2025 | 03.06.2025 | 10.06.2025 | 17.06.2025 | 24.06.2025 | 01.07.2025 | 08.07.2025 | 15.07.2025 |

Es gibt bereits 21 Anmeldungen / 21 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar <div id="ext-gen729" class="" style="font-size: 13px; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; caret-color: #000000; font-style: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: normal; letter-spacing: normal; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration: none;"><p>Im Seminar werden theoretische und praktische Modelle sowie Handlungskompetenzen im Umgang mit SuS mit schriftsprachlichen Schwierigkeiten erarbeitet. Spezifische Förderstrategien innerhalb des inklusiven Unterrichts, wie Individualisierung, Diagnostik, Vermittlung und Sicherung des Fachwortschatzes, der Erwerb der Rechtschreibkompetenz und die Förderung eines individuellen Rechtschreibziels bilden die Grundlage der Fördermaßnahmen, die mit einem Kind von Ihnen in einer Schule durchgeführt werden.</p><p> </p><p>Sie erstellen eine wissenschaftliche Fallstudie im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache. Neben der praktischen Durchführung der Förderung (1:1 Situation) ermitteln, visualisieren und interpretieren Sie die Studienergebnisse.</p><p>Achtung: Sie müssen 3-4 Termine pro Woche in der Schule einplanen. Diese Termine können Sie nicht immer frei wählen, da mögliche Zeitfenster der jeweiligen Schule und des Kindes beachtet werden müssen.</p><p>Eine Teilnahme am Seminar ohne Förderung ist nicht möglich.</p><p>Hinzu kommt das verpflichtende Reflexionsseminar (Praxis im Umgang.....), hier werden wir die Termine in Kleingruppen vereinbaren.</p><p> </p><p> </p><p> </p></div>
Leistungsnachweis

Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=24913

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sagert, Anke verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Lehramt Reg. Schulen Bildungswiss. 6. Semester 2012
Lehramt Reg. Schulen Bildungswiss.LAReg. 6. Semester 2014
Lehramt Reg. Schulen Ersatzfach LAR 6. Semester 2014
Lehramt Reg. Schulen Geographie LA Reg. 6. Semester 2014

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1