Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Teacher well-being

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4005046
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Englisch
Max. Teilnehmer/-innen: 25
Belegungszeitraum: EWI_Seminar    05.03.2025 08:00:00 - 31.03.2025 23:59:00   

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mi. 14:00 bis 16:00 woech 09.04.2025 bis
16.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 3 - Raum 2.14 Hoferichter     25
Einzeltermine
09.04.2025 | 16.04.2025 | 23.04.2025 | 30.04.2025 | 07.05.2025 | 14.05.2025 | 21.05.2025 | 28.05.2025 | 04.06.2025 | 11.06.2025 | 18.06.2025 | 25.06.2025 | 02.07.2025 | 09.07.2025 | 16.07.2025 |

Es gibt bereits 14 Anmeldungen / 13 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

In this seminar, we will focus on your well-being and address topics such as mindfulness, stress management, exam anxiety, learning strategies, and resources. We will explore theoretical foundations and apply methods and techniques related to these topics. You are invited to enhance your well-being and actively participate in the course through reflection. This seminar will be taught in English. However, in case only German speaking students are enrolled in the course, course language will be German.

Literatur

wird im Seminar bekannt gegeben.

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=24881

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoferichter, Frances, Dr. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Lehramt Gymnasium Bildungswiss. 4. Semester 2012
Lehramt Gymnasium Bildungswiss. LA Gym. 4. Semester 2014
Lehramt Reg. Schulen Bildungswiss. 4. Semester 2012
Lehramt Reg. Schulen Bildungswiss.LAReg. 4. Semester 2014

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod2