Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Finnische Syntax

Funktionen
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4009014
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Deutsch
Belegungszeitraum: Freie Eintragung    01.03.2025 - 30.09.2025    aktuell

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. woech 09.04.2025 bis
16.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 3 - Raum 1.03 Salminen    
Einzeltermine
09.04.2025 | 16.04.2025 | 23.04.2025 | 30.04.2025 | 07.05.2025 | 14.05.2025 | 21.05.2025 | 28.05.2025 | 04.06.2025 | 11.06.2025 | 18.06.2025 | 25.06.2025 | 02.07.2025 | 09.07.2025 | 16.07.2025 |

Es gibt bereits 6 Anmeldungen / 6 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Gegenstand der grammatischen Teildisziplin Syntax ist die Analyse und Beschreibung der Beziehungen zwischen Wörtern und anderen sprachlichen Elementen im Satz. Zu den Bestandteilen des Satzes werden neben Wörtern auch Wortgruppen und satzwertige Strukturen ohne finite Verbform gezählt. Im Seminar werden die Bestandteile des finnischen Satzes und deren grammatische und semantische Funktionen vorgestellt und mit Hilfe von Übungen samt Referaten von den Teilnehmer*innen weiter bestimmt.
Daneben werden grundlegende Kenntnisse der Terminologie und der Vorgehensweisen der syntaktischen Beschreibung vermittelt. Als Ausgangspunkt der Analysen dient vorwiegend die Standardsprache des heutigen Finnisch.

 

Literatur

LÖFLUND, JUHANI 2002: Suomen syntaksin oppikirja: suomen ja ruotsin lauserakenteiden vertailua. Fennistica 14. Turku: Åbo Akademi.


VILKUNA, MARIA 1996: Suomen lauseopin perusteet. Kotimaisten kielten tutkimuskeskuksen julkaisuja 90. Helsinki: Edita.


Zur allgemeinen Einführung in die Syntax empfiehlt sich bspw. PITTNER, KARIN –BERMAN, JUDITH 2007: Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.

 

 

 

Leistungsnachweis

B.A. Fennistik (PO 2019): Hausarbeit (10-12 Seiten). Die Hausarbeit beinhaltet einen Fragenkomplex zu den Inhalten der Vorlesung "Gesamtbild der finnischen Grammatik".

Zielgruppe

B.A. Fennistik (PO 2012):

Die Lehrveranstaltung bildet gemeinsam mit der Vorlesung Gesamtbild der finnischen Grammatik das einsemestrige Modul Fennistische Sprachwissenschaft.

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/user/index.php?id=25547

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Salminen, Jutta, Dr. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Bachelor of Arts (2 F.) Fennistik 2019

Zuordnung zu Einrichtungen

Einrichtung Fennistik
© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1