B.A. Fennistik
Die Lehrveranstaltung allein bildet das einsemestrige Modul Spracherwerb Finnisch A2.
M.A. Sprachliche Vielfalt-Basisphilologie Fennistik
Die Lehrveranstaltung gehört gemeinsam mit dem Seminar Finnische Phonologie und Phonetik zum einsemestrigen Modul Fenn-2.
Anrechenbar ebenso im Profilierungsbereich - Wahlsegment.
Optionale Studien (PO 2019)
Anrechenbar im Schwerpunkt "Sprachen und interdisziplinäre Kompetenzen" und im Basisfach Fennistik als einsemestriges Modul Finnisch A2.
B.Sc. Geographie (PO 2013)
Die Veranstaltung allein bildet das einsemestrige Modul Spracherwerb Finnisch A2.
M.Sc. Tourismus (PO 2013)
Die Veranstaltung bildet gemeinsam mit der Veranstaltung Grundzüge der estnischen Kultur oder einer der Veranstaltungen der Nordischen Geschichte das einsemestrige Modul W13: Fennistik II.
M. Sc. Regionalentwicklung (PO 2019)
Die Veranstaltung bildet gemeinsam mit der V: Einführung in die finnische Literaturgeschichte das Modul W24: Fennistik II.
Dipl. BWL (PO 2005/2017)
Die Veranstaltung bildet gemeinsam mit der V: Einführung in die finnische Literaturgeschichte sowie dem Spracherwerb Finnisch A1 (Wintersemester) das Wahlpflichtfach "Kultur-, Landes- und Wirtschaftskunde des Ostseeraumes"/Fennistik
M. Sc. BWL (PO 2019)
Die Veranstaltung bildet das Modul Spracherwerb A2
|