Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Spracherwerb Finnisch B1

Funktionen
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4009404
Semester: SoSe 2025
SWS: 6
Sprache: Finnisch
Belegungszeitraum: Freie Eintragung    01.03.2025 - 30.09.2025    aktuell

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mo. 14:00 bis 16:00 woech 07.04.2025 bis
14.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 3 - Raum 2.30 Posio    
Einzeltermine
07.04.2025 | 14.04.2025 | 28.04.2025 | 05.05.2025 | 12.05.2025 | 19.05.2025 | 26.05.2025 | 02.06.2025 | 16.06.2025 | 23.06.2025 | 30.06.2025 | 07.07.2025 | 14.07.2025 |
iCalendar Export für Outlook Mi. 12:00 bis 14:00 woech 09.04.2025 bis
16.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 3 - Raum 2.30 Posio    
Einzeltermine
09.04.2025 | 16.04.2025 | 23.04.2025 | 30.04.2025 | 07.05.2025 | 14.05.2025 | 21.05.2025 | 28.05.2025 | 04.06.2025 | 11.06.2025 | 18.06.2025 | 25.06.2025 | 02.07.2025 | 09.07.2025 | 16.07.2025 |
iCalendar Export für Outlook Do. 10:00 bis 12:00 woech 10.04.2025 bis
17.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 3 - Raum 2.30 Posio    
Einzeltermine
10.04.2025 | 17.04.2025 | 24.04.2025 | 08.05.2025 | 15.05.2025 | 22.05.2025 | 05.06.2025 | 12.06.2025 | 19.06.2025 | 26.06.2025 | 03.07.2025 | 10.07.2025 | 17.07.2025 |

Es gibt bereits 7 Anmeldungen / 7 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Als Fortsetzung des Sprachkurses Finnisch A2+ werden morphologische und syntaktische Kenntnisse zum Finnischen vertieft und ausgebaut sowie der aktive Wortschatz erweitert. Aus Strukturperspektive liegt der Schwerpunkt auf dem System der Partizipialkonstruktionen und Satzentsprechungen des Finnischen. Der Wortschatz wird insbesondere im Bereich der Gesellschaft und der abstrakten Themen vertieft. Auch werden die Textverständnis- und Schreibkenntnisse verbessert.

 

Literatur

Gehring, Sonja & Heinzmann, Sanni & Päivärinne, Sari 2016: Suomen mestari 4. Suomen kielen oppikirja aikuisille. Helsinki: Finn Lectura.

Suomen mestari 4: äänite: https://opiskelija.finnlectura.fi

White, Leila 2010: Suomen kielioppia ulkomaalaisille. 8. painos. Helsinki: Finn Lectura.

Leistungsnachweis

BA Fennistik (PO 2019): Klausur 90 Minuten.

Optionale Studien: Schwerpunkt Sprachen und Interdisziplinäre Kompetenzen: Klausur (90 Min.).

Zielgruppe

B.A. Fennistik (PO 2019)

Modul 7: Spracherwerb Finnisch B1

General Studies

Die Lehrveranstaltung bildet Teil 2 von 2 des zweisemestrigen Moduls Sprachen Grundstufe B1 (Teil 1 ist Sprachkurs Finnisch 3 im Wintersemester)

Optionale Studien

Anrechenbar im Schwerpunkt "Sprachen und interdisziplinäre Kompetenzen", Fremdsprache Niveau B1

Master Sprachliche Vielfalt

Profilierungsbereich - Wahlsegment

M.Sc. Tourismus (PO 2013)

Die Veranstaltung bildet gemeinsam mit Veranstaltungen der Nordischen Geschichte das einsemestrige Modul W 15: Fennistik IV.

M.Sc. Regionalentwicklung (PO 2019)

Die Veranstaltung bildet gemeinsam mit dem Seminar Finnische Phonologie und Phonetik das Modul W 26: Fennistik IV.

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=24711

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Posio, Ilkka verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Bachelor of Arts (2 F.) Fennistik 2012
Bachelor of Arts (2 F.) Fennistik 2019
Bachelor of Arts (2 F.) General Studies 2012
Bachelor of Arts (2 F.) Optionale Studien 2019
Master of Arts Hist.& Cult.Baltic Sea R. 2019
Master of Arts Sprachl. Vielfalt MA 2014
Master of Science Regionalentw.& Tour. MSc. 2019

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1