Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Migration, Integration, Sprache und Sprecher*innen

Funktionen
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4004051
Semester: SoSe 2025
Sprache: Deutsch
Max. Teilnehmer/-innen: 10
Belegungszeitraum: Belegungsfrist Dt. Philologie    01.03.2025 08:00:00 - 31.08.2025    aktuell

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Do. 12:00 bis 14:00 woech 10.04.2025 bis
17.07.2025
Rubenowstraße 3 - Seminarraum 1.22 Zabel     10
Einzeltermine
10.04.2025 | 17.04.2025 | 24.04.2025 | 08.05.2025 | 15.05.2025 | 22.05.2025 | 05.06.2025 | 12.06.2025 | 19.06.2025 | 26.06.2025 | 03.07.2025 | 10.07.2025 | 17.07.2025 |

Es gibt bereits 6 Anmeldungen / 6 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Im Seminar soll aus Perspektive der soziolinguistisch und poststrukturalistisch ausgerichteten Mehrsprachigkeitsforschung ein Blick auf Sprachenordnungen, Sprachideologien bzw. ‚Sprachkultur‘ im Migrations- bzw. Integrationsdiskurs der Bundesrepublik Deutschland gelenkt werden. Nachdem zunächst in die sozialwissenschaftliche Migrations- und Integrationstheorie eingeführt wird und konkrete integrations- und bildungspolitische Sprachförder(an)gebote vorgestellt werden, sollen im zweiten Teil des Seminars migrationsgesellschaftliche Sprachenverhältnisse thematisiert und kritisch reflektiert werden. Im dritten Teil des Seminars wird ein Blick in die empirische Spracheinstellungs- und Sprachbiographieforschung geworfen. Die Studierenden haben hier Gelegenheit, Mehrsprachigkeits- und Sprachlernerfahrungen auch selbst anhand eines Interviews zu erheben und auszuwerten.

Literatur wird im Moodle-Kurs zum Seminar zur Verfügung gestellt.


Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zabel, Rebecca, Dr. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Master of Arts Kult.-Interk.-Lit. GER MA 2014

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod2