Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Deutsch als Fremdsprache aus sprachenpolitischer Perspektive

Funktionen
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4004050
Semester: SoSe 2025
Sprache: Deutsch
Max. Teilnehmer/-innen: 10
Belegungszeitraum: Belegungsfrist Dt. Philologie    01.03.2025 08:00:00 - 31.08.2025    aktuell

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook

Dieser Termin ist ausschließlich für Masterstudenten.

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Fr. 08:00 bis 14:00 monatl. 11.04.2025 bis
18.07.2025
Rubenowstraße 3 - Seminarraum 1.22 Zabel     10

Es gibt bereits 6 Anmeldungen / 6 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Deutsch als Studienfach in Westafrika, Deutschlernangebote des DAAD und des Goethe-Instituts als Teil auswärtiger Kulturpolitik, Nachweis von Deutschkenntnissen im Ausland im Rahmen des Ehegattennachzugs, Vorbereitung auf die ‚Regelklasse‘ in DaZ-Fördermaßnahmen in der Schule, ‚Herkunftssprachenunterricht‘, ‚Integrationskurse‘ als Sprachkurse, Deutsch als Wissenschaftssprache im (internationalen) Studium: Im Modul werden sprachenpolitische und sprachförderpolitische Aspekte in Bezug auf ‚die deutsche Sprache‘ thematisiert und reflektiert. Im Seminar geht es v.a. um die Verbreitung und Stellung der deutschen Sprache weltweit. Die Studierenden setzen sich mit sprachenpolitischen Institutionen und Verbänden sowie spezifischen Sprachfördermaßnahmen auseinander und sie untersuchen und reflektieren sprachenpolitische Praxis auch aus postkolonialer Perspektive. Dabei geht es immer um die Frage, welche spezifischen Interessen und Ziele mit (deutscher) Sprachenpolitik verbunden sind.

Literatur wird im Moodle-Kurs zum Seminar zur Verfügung gestellt.

Termine: Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten am 25. April; 23. Mai; 20. Juni; 18. Juli. Weitere Termine werden in der ersten Sitzung besprochen.

Bemerkung
  • 25. April; Block Raum 1.22 von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • 23. Mai; Block Raum 1.22 von 10:00 bis 14:00 Uhr 
  • 20. Juni; Block Raum 1.22 von 10:00 bis 14:00 Uhr 

 


Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zabel, Rebecca, Dr. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Master of Arts Kult.-Interk.-Lit. GER MA 2014

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod2