In enger Verknüpfung mit dem Schwesterseminar „Kulturwissenschaftliche Forschung in DaF/DaZ“ soll in diesem Seminar landeskundliches und kulturbezogenes Lernen im Mittelpunkt stehen. Es werden zunächst verschiedene landeskundliche Ansätze in der Fremdsprachenforschung thematisiert und diskutiert. Die Studierenden haben im Seminar Gelegenheit, Lehrmaterialien zu analysieren und zu entwickeln. Die zu entwickelnden didaktischen Materialien sollen das kulturbezogene Sprachlernen und Diskursfähigkeiten von DaF/DaZ-Lernenden im Hinblick auf spezifische Themen fördern, die auch im Seminar „Kulturwissenschaftliche Forschung in DaF/DaZ“ behandelt werden. So können die Studierenden insbesondere ihre methodisch-didaktischen Handlungskompetenzen weiterentwickeln.
Literatur wird im Moodle-Raum des Kurses zur Verfügung gestellt. |