Kommentar |
Qualifikationsziele
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse des Sprachsystems der Fremdsprache und können sich zu Themen des persönlichen Erlebnisbereichs verständlich machen sowie diesbezügliche fremdsprachliche Äußerungen verstehen. Sie sind in der Lage, aus einfachen schriftlichen Texten Informationen zu erschließen und einfache Mitteilungen zu verfassen. Sie kennen ausgewählte kulturbedingte Unterschiede zwischen dem Herkunfts- und dem Zielsprachenland sowie landeskundliche Gegebenheiten und Bezeichnungen. |
Literatur |
Lehrbuch: Salam! neu A1–A2 Arabisch für Anfänger, 1. Aufl. 2014, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-528835-5
Übungsbuch: Salam! neu A1–A2 Arabisch für Anfänger, 1. Aufl. 2014, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-528836-2
A2.1: Lektionen 7-9 A2.2: Lektionen 10-12 |
Voraussetzungen |
|
Leistungsnachweis |
curricular
- Optionale Studien (PO 2019) - Modul A2: schriftliche Prüfung (5 LP)
- Lehramt (PO 2012) - dritte Fremdsprache - A2: schriftliche Prüfung
- Austauschstudierende (Exchange students): 5 ECTS
fakultativ (nach mindestens 75% Unterrichtsbesuch)
- Zeugnis - A2
schriftliche Prüfung (gebührenpflichtig)
|
Lerninhalte |
A2.1
- Stadtzentrum und seine Läden beschreiben
- Wegbeschreibung
- Einkauf
- Kochrezepte, Essen und Trinken
A2.2
- Familie
- Garten
- Zahlen bis 100
- Transportmittel, Ticketkauf, Uhrzeit
- Bekleidung, Wohnungsbeschreibung
- Wetter, Freizeitaktivitäten
|
Zielgruppe |
Studierende aller Fakultäten (curriculare Belegung der Sprachkurse) |