Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Spracherwerb Ukrainisch B2 - Konversation

Funktionen
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4015718
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Ukrainisch
Belegungszeitraum: Freie Eintragung    01.03.2025 - 30.09.2025    aktuell

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Do. 12:00 bis 14:00 woech 10.04.2025 bis
17.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 3 - Raum 2.32 Makovska    
Einzeltermine
10.04.2025 | 17.04.2025 | 24.04.2025 | 08.05.2025 | 15.05.2025 | 22.05.2025 | 05.06.2025 | 12.06.2025 | 19.06.2025 | 26.06.2025 | 03.07.2025 | 10.07.2025 | 17.07.2025 |

Es gibt bereits 3 Anmeldungen / 3 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

In diesem Kurs wird ein Überblick über das phonetische, morphologische, lexikalische und syntaktische System der ukrainischen Sprache gegeben. Wir üben weiter unser Lese- und Hörverstehen und arbeiten mit aktuellen Texten aus der ukrainischen Literatur und Medien. Auch die produktiven Fertigkeiten werden in diesem Kurs trainiert (Wiedergabe der Inhalte, mündlicher und schriftlicher Ausdruck von Meinungen, Gefühlen, Beschreibung von Interessensgebieten etc.).

Voraussetzung: abgeschlossener Kurs A1 + A2 oder adäquate Kenntnisse.

Literatur

Burak, M.: Jabluko. Student`s book. L’viv 2017.

Klymenko, L. / Kurizidim, J.: Razom. Wien 2012.

Schubert, L.: Ukrainisch für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiesbaden 2008.

Novikova, O. (u.a.): Ukrajins´ka mova jak inozemna. Mykolajiv 2017.

Weiteres Material wird zur Verfügung gestellt oder bekannt gegeben.

Bemerkung
  • Geeignet auch für Spracherwerb Oberstufe, B.A., M.A., Ukrainicum
  • Im Falle von Wahlmöglichkeiten beachten Sie bei der Modulzusammensetzung bitte die Vorgaben im Vorlesungsverzeichnis, welches Sie auf der Homepage des Instituts finden.
Voraussetzungen

Abgeschlossenes Modul A1+A2 oder adäquate Kenntnisse

Leistungsnachweis

B.A. Slawistik PSO 2019

Modul 8: Spracherwerb B2: Portfolio (3 schriftliche Leistungskontrollen)

Ukrainicum

Spracherwerb B2 (mit Vorkenntnissen): Klausur 120 min

Optionale Studien PSO 2019

Sprache und interdisziplinäre Kompetenzen, Modul 8: Spracherwerb B2: Portfolio (3 schriftliche Leistungskontrollen)

M.A. Sprachliche Vielfalt

Modul Slaw-7: Sprachpraxis slawische Erstsprache C1/C2: mündliche Prüfung 30 min

Zielgruppe

B.A. Slawistik PSO 2019

Modul 8: Spracherwerb B2

Ukrainicum

Spracherwerb B2 (mit Vorkenntnissen)

Optionale Studien PSO 2019

Sprache und interdisziplinäre Kompetenzen, Modul 8: Spracherwerb B2

M.A. Sprachliche Vielfalt

Modul Slaw-7: Sprachpraxis slawische Erstsprache C1/C2

M.A. History and Culture of the Baltic Sea Region

Modul 3: Language Skills I

Modul 4: Language Skills II


Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Makovska, Vira , M.A. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Bachelor of Arts (2 F.) Slawistik 2019
Master of Arts Hist.& Cult.Baltic Sea R. 2019
Master of Arts Sprachl. Vielfalt MA 2014

Zuordnung zu Einrichtungen

Einrichtung Sprachen
© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod2