Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Seminar: Spracherwerb Ukrainisch A2 - Grammatische Übung

Funktionen
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4015712
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Deutsch
Belegungszeitraum: Freie Eintragung    01.03.2025 - 30.09.2025    aktuell

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mi. 10:00 bis 12:00 woech 09.04.2025 bis
16.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 1 - Raum 1.26 Makovska    
Einzeltermine
09.04.2025 | 16.04.2025 | 23.04.2025 | 30.04.2025 | 07.05.2025 | 14.05.2025 | 21.05.2025 | 28.05.2025 | 04.06.2025 | 11.06.2025 | 18.06.2025 | 25.06.2025 | 02.07.2025 | 09.07.2025 | 16.07.2025 |

Es gibt bereits 8 Anmeldungen / 8 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Dieser Sprachkurs richtet sich an Anfänger mit geringen als auch keinen Vorkenntnissen im Ukrainischen. Wir werden uns mit den Grundlagen der ukrainischen Sprache beschäftigen, gehen vom Alphabet über Phonetik bis zu grammatischen Erscheinungen. Darüber hinaus werden Lesen, Übersetzen und Verfassen von ersten kurzen Texten trainiert.

Die Entwicklung der Hör-, Lese-, Sprech- und Schreibfertigkeiten steht im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

Literatur

Burak, M.: Jabluko. Student`s book. L’viv 2017.

Klymenko, L., Kurizidim, J.: Razom. Wien 2012.

Schubert, L.: Ukrainisch für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiesbaden 2008.

Weiteres Material wird im Seminar zur Verfügung gestellt oder bekannt gegeben.

 

 

Bemerkung

Im Falle von Wahlmöglichkeiten beachten Sie bei der Modulzusammensetzung bitte die Vorgaben im Vorlesungsverzeichnis, welches Sie auf der Homepage des Instituts finden.

Leistungsnachweis

B.A. Slawistik PSO 2019

Modul 4: Spracherwerb A2: Portfolio (3 Leistungskontrollen während des Semesters/ je 40 min)

M.A. Sprachliche Vielfalt

Modul Slaw-3: Spracherwerb slawische Erstsprache: Klausur 120 min

Modul Slaw-4: Landes- und Kulturstudien/ Spracherwerb slawische Zweitsprache: mündliche Prüfung 20 min

Modul Slaw-9: Spracherwerb slawische Zweitsprache: Klausur 120 min

Optionale Studien PSO 2019

Basisfach, Variante A: Grundlagen der Slawistik, Modul 4: Spracherwerb A2: Portfolio (3 Leistungskontrollen während des Semesters/ je 40 min)

Sprache und interdisziplinäre Kompetenzen, Modul 4: Spracherwerb A2: Portfolio (3 Leistungskontrollen während des Semesters/ je 40 min)

Zielgruppe

B.A. Slawistik PSO 2019

Modul 4: Spracherwerb A2

Ukrainicum

Spracherwerb A2 (Anfänger)

M.A. Sprachliche Vielfalt

Modul Slaw-3: Spracherwerb slawische Erstsprache

Modul Slaw-4: Landes- und Kulturstudien/ Spracherwerb slawische Zweitsprache

Modul Slaw-9: Spracherwerb slawische Zweitsprache

Optionale Studien PSO 2019

Basisfach, Variante A: Grundlagen der Slawistik, Modul 4: Spracherwerb A2

Basisfach, Variante C: Ukrainicum, Modul 4: Spracherwerb A2

Sprache und interdisziplinäre Kompetenzen, Modul 4: Spracherwerb A2

M.A. History and Culture of the Baltic Sea Region

Modul 3: Language Skills I

Modul 4: Language Skills II


Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Makovska, Vira , M.A. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Bachelor of Arts (2 F.) Optionale Studien 2019
Bachelor of Arts (2 F.) Slawistik 2019
Master of Arts Hist.& Cult.Baltic Sea R. 2019
Master of Arts Sprachl. Vielfalt MA 2014

Zuordnung zu Einrichtungen

Einrichtung Sprachen
© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1