Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Proseminar: Die Amerikanische Revolution als Medienereignis

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
  • https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=24293
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4006010
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Deutsch
Max. Teilnehmer/-innen: 35
Belegungszeiträume: Einschreibefrist für das Historische Institut    03.03.2025 - 21.03.2025   
Beschreibung :
Einschreibefrist für die Lehrveranstaltungen des Historischen Instituts im Sommersemester 2025.
Nachfrist für das Historische Institut    07.04.2025 - 11.04.2025   
Beschreibung :
Nachfrist für die Einschreibung in die Lehrveranstaltungen des Historischen Institut im Sommersemester 2025

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mi. 10:00 bis 12:00 woech 09.04.2025 bis
16.07.2025
Domstraße 9a - Hörsaal 1.05       35
Einzeltermine
09.04.2025 | 16.04.2025 | 23.04.2025 | 30.04.2025 | 07.05.2025 | 14.05.2025 | 21.05.2025 | 28.05.2025 | 04.06.2025 | 11.06.2025 | 18.06.2025 | 25.06.2025 | 02.07.2025 | 09.07.2025 | 16.07.2025 |

Es gibt bereits 21 Anmeldungen / 21 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Der erste Schuss des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges war rund um die Welt zu hören, heißt es. Nachrichten aus Nordamerika trafen in Europa zwar erst mit wochenlanger Verspätung ein; dennoch verfolgte, kommentierte und diskutierte man den Aufstand der britischen Kolonien auf beiden Seiten des Atlantiks. Im Seminar werden wir die Inszenierung von Ereignissen wie der Boston Tea Party, die Resonanz und Verbreitung von Texten wie der Unabhängigkeitserklärung, die Polarisierung und Radikalisierung von Debatten über politische Repräsentation und den Stellenwert symbolischer Kommunikation während der Amerikanischen Revolution beleuchten. Schließlich werden wir auch nach den Spuren der Revolution in Medien, Erinnerung und Kultur der Vereinigten Staaten fragen.

Literatur

Horst Dippel, Die Amerikanische Revolution 1763-1787, Frankfurt/Main 1985; Troy O. Bickham, Making Headlines. The American Revolution as seen through the British press, DeKalb 2009; Jill Lepore, Diese Wahrheiten. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, München 2019.

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=24293

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Juterczenka, Sünne, Prof. Dr. phil., Professorin verantwortlich

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1