Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Vorlesung: Wie „neu“ war die Frühe Neuzeit? Eine Epoche in Themen und Debatten

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
  • https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=24299
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4006006
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Deutsch
Max. Teilnehmer/-innen: 80
Belegungszeiträume: Einschreibefrist für das Historische Institut    03.03.2025 - 21.03.2025   
Beschreibung :
Einschreibefrist für die Lehrveranstaltungen des Historischen Instituts im Sommersemester 2025.
Nachfrist für das Historische Institut    07.04.2025 - 11.04.2025   
Beschreibung :
Nachfrist für die Einschreibung in die Lehrveranstaltungen des Historischen Institut im Sommersemester 2025

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Do. 10:00 bis 12:00 woech 10.04.2025 bis
17.07.2025
Domstraße 9a - Hörsaal 2.05       80
Einzeltermine
10.04.2025 | 17.04.2025 | 24.04.2025 | 08.05.2025 | 15.05.2025 | 22.05.2025 | 05.06.2025 | 12.06.2025 | 19.06.2025 | 26.06.2025 | 03.07.2025 | 10.07.2025 | 17.07.2025 |

Es gibt bereits 38 Anmeldungen / 38 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Die Zeit zwischen 1500 und 1800 war voller Gegensätze: Während der zahlreichen Krisen suchten die Menschen Halt im Glauben, doch religiöse Gewissheiten wurden zunehmend erschüttert; trotz bedeutender Friedensschlüsse erlebten viele Krieg und Gewalt aus nächster Nähe; ungeachtet aller Reformen und Revolutionen blieben Menschen- und Bürgerrechte vorerst begrenzt. Die Vorlesung nimmt den kontrastreichen Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit in den Blick und fragt dabei nach Kontinuität und Wandel. Sie bietet Einblick in zentrale Forschungsthemen und -diskussionen und versucht das „Neue” der Frühen Neuzeit zu fassen, um so die Epoche näher zu bestimmen.

 

Literatur

Birgit Emich, Geschichte der Frühen Neuzeit studieren, 2. Aufl. Konstanz 2019; Merry E. Wiesner-Hanks, The Cambridge History of Europe, Bd. 2: Early Modern Europe 1450-1789, 3. Aufl. Cambridge 2023.

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=24299

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Juterczenka, Sünne, Prof. Dr. phil., Professorin verantwortlich

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1