Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Vorlesung: Mikrobiologie mariner Lebensräume/Microbiology of Marine Habitats

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
  • https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=2304
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 5103104
Semester: WiSe 2023/24
SWS: 1
Sprache: Deutsch
Belegungszeitraum:

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mo. 10:00 bis 11:00 woech 16.10.2023 bis
29.01.2024
Felix-Hausdorff-Straße 3 - Seminarraum Tierphysiologie B.00.08 Köster

Beginn 23.10.2023 Präsenz

Klausur 5.2.2024

Nachklausur Fr 10.5.2024, 14.00 Uhr
SR Tierphysiologie

 
Einzeltermine
16.10.2023 | 23.10.2023 | 30.10.2023 | 06.11.2023 | 13.11.2023 | 20.11.2023 | 27.11.2023 | 04.12.2023 | 11.12.2023 | 08.01.2024 | 15.01.2024 | 22.01.2024 | 29.01.2024 |

Es gibt bereits 34 Anmeldungen / 34 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Literatur

Empfohlen:

Hempel G, Hempel I, Schiel, I (2006) Faszination Meeresforschung. Ein ökologisches Lesebuch. Hauschild Verlag, Bremen.

Kirchman DL (2000) Microbial Ecology of the Oceans. Wiley Series in Ecological and Applied Microbiology (ed Mitchell R). Wiley-Liss, New York.

Meyer-Reil LA, Köster M (1993) Mikrobiologie des Meeresbodens, Gustav Fischer, Jena.

Meyer-Reil LA (2005) Mikrobiologie des Meeres. Eine Einführung. Facultas, Wien.

Madigan MT, Martinko JM (2006) Brock Mikrobiologie, 11. Aufl. Pearson Studium, München.

Munn CB, Marine Microbiology (2004) BIOS Scientific Publishers, London.

Sommer U (2005) Biologische Meereskunde. Springer-Verlag, Berlin.

Valiela I (1984) Marine Ecological Processes. Springer, New York.

 

 

Voraussetzungen

Empfohlene Vorkenntnisse:

Ökologie und Evolution

Für B. Sc. Biologie: Modul F4

Leistungsnachweis

Für B. Sc. Biologie im Vertiefungsmodul VF4 "Ökologie 4" gilt:

Erfolgreiches Absolvieren der Klausuren zu den Inhalten der gewählten Vorlesungen

Lerninhalte

Vorlesungsinhalte:

- Das Meer als Lebensraum
- Physikalisch-chemische Charakterisierung des Meerwassers
- Bedeutung und Charakterisierung mariner Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze, Mikroalgen)
- Methoden zur Visualisierung und Quantifizierung mariner Mikroorganismen
- Mikrobielle Gemeinschaften in Küstengewässern (Wassersäule, Sedimente)
                  Bentho-pelagische Kopplung
                  Mikrobielle Aktivitäten an Grenzflächen / Gradienten
                  Biofilme / Mikrobenmatten
                  Auftriebsgebiete
- Mikrobiologie der Ostsee

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=2304

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köster, Marion, Dr. rer. nat.

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Master of Science Biomathematik MSc Master 2009
Master of Science Biomathematik MSc Master 2014
Master of Science Biomathematik MSc Master 20113

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod2