Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Vorlesung: Ökologie der Mikroorganismen I - Stoffkreisläufe und Energieflüsse/Microbial Ecology 1: Microbial Processes, Energy Fluxes and Elemental Cycles

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
  • https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=1664
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 5103101
Semester: WiSe 2023/24
SWS: 4
Sprache: Deutsch
Belegungszeitraum:

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mi. 10:00 bis 12:00 woech 18.10.2023 bis
31.01.2024
Loitzer Straße 26 - Hörsaal Köster

Beginn 25.10.2023 Praesens

 
Einzeltermine
18.10.2023 | 25.10.2023 | 01.11.2023 | 08.11.2023 | 15.11.2023 | 22.11.2023 | 29.11.2023 | 06.12.2023 | 13.12.2023 | 03.01.2024 | 10.01.2024 | 17.01.2024 | 24.01.2024 | 31.01.2024 |
iCalendar Export für Outlook Mi. 18:00 bis 20:00 woech 18.10.2023 bis
31.01.2024
Felix-Hausdorff-Straße 3 - Seminarraum Tierphysiologie B.00.08 Köster

Beginn: 1.11.2023

Nachklausur 8.5.2024, 18.00 Uhr, SR Tierphysiologie (F.-Hausdorff-Str. 1)

 

 
Einzeltermine
18.10.2023 | 25.10.2023 | 01.11.2023 | 08.11.2023 | 15.11.2023 | 22.11.2023 | 29.11.2023 | 06.12.2023 | 13.12.2023 | 03.01.2024 | 10.01.2024 | 17.01.2024 | 24.01.2024 | 31.01.2024 |

Es gibt bereits 46 Anmeldungen / 46 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

auch Wiederholungsklausur B.Sc. Umweltwissenschaften Modul "Biochemie, Ökologie"

Literatur

Empfohlen:

G. Gottschalk: Bacterial Metabolism.

J. W. Lengeler et al.: Biology of the Prokaryotes.

W. Schumann: Dynamics of the Bacterial Chromosome.

R. Wagner: Transcription Regulation in Prokaryotes.

J. D. Watson, T. A. Baker, S. P. Bell, A. Gann, M. Levine, R. Losick (2004): Molecular Biology of the Gene, Pearson/Benjamin Cummings, 5. Auflage.

R. Knippers (2006): Molekulare Genetik, Thieme-Verlag.

H. Lodish, A. Berk, S. L. Zipursky, P. Matsudaira, D. Baltimore, J. E. Darnell (2001): Molekulare Zellbiologie, Spektrum Akademischer Verlag

B. Alberts, A. Johnson, J. Lewis, M. Raff, K. Roberts, P. Walter (2003) Molekularbiologie der Zelle, Wiley-VCH, 4. Auflage.

R. D. Schmid (2006): Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik, Wiley-VCH, 2. Auflage.

R. Renneberg (2006): Biotechnologie für Einsteiger, Spektrum Akademischer Verlag.

R. M. Atlas, R. Bartha (1998): Microbial Ecology: Fundamentals and Applications, 4th ed., The Benjamin/Cummings Publishing Company, Massachusetts.

W. Reineke, M. Schlömann (2007) Umweltmikrobiologie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.

Bemerkung

Die Veranstaltung ist für B. Sc. Biologie im Vertiefungsmodul VE3 "Mikrobiologie 3" wahlobligatorisch.

Voraussetzungen

Empfohlene Vorkenntnisse:

Grundwissen Biochemie, Mikrobiologie und Genetik

Für B. Sc. Biologie: Module B7, F3 und F5

Leistungsnachweis

Für B. Sc. Biologie im Vertiefungsmodul VE3 "Mikrobiologie 3" gilt:

Erfolgreiches Absolvieren der Klausur(en) zu den Inhalten der gewählten Vorlesung(en)

 

Für B. Sc. Biologie im Vertiefungsmodul VF1 "Ökologie 1" gilt:

Um einen Leistungsnachweis zu erlangen muss 1 Klausur zum Inhalt der Vorlesung „Ökologie
der Mikroorganismen II“ bestanden werden.

Lerninhalte

Vorlesungsinhalte:

A) Mikrobielle Energiegewinnung und Energieumwandlungen
- Photo- und Chemotrophie
- Energieausbeuten spezifischer Reaktionen
- Interaktionen
B) Stoffkreisläufe (C-, N-, S-, P-, Fe-, Mn-Kreisläufe, deren Wechselwirkungen und Entwicklung; Kreisläufe ausgewählter Spurenelemente)
- Zelluläre Ebene: Mikroorganismen und mikrobielle Physiologie
- Mikrobielle Lebensgemeinschaften und Interaktionen
- Quantitative Ausprägung in spezifischen Lebensräumen (Boden, Meer usw.)
- Biotechnologische Nutzung (z. B.: Klärwerk, Boden- und Grundwasser-Sanierung, usw.)
- Biogeochemische Aspekte
- Globale Aspekte mikrobieller Energietransformationen und Stoffkreisläufe

Zielgruppe

B. Sc. Biologie

Dipl. Biologie

Dipl. Humanbiologie

Dipl. Landschaftsökologie und Naturschutz

B.Sc. Umweltwissenschaften

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=1664

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köster, Marion, Dr. rer. nat. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Bachelor of Science Umweltnaturwiss. 5. Semester 2018
Master of Science Biomathematik MSc Master 2009
Master of Science Biomathematik MSc Master 2014
Master of Science Biomathematik MSc Master 20113

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1