Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Praktikum: Methoden der molekularen mikrobiellen Ökologie (Methods of molecular microbial ecology)

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
  • https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=1771
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 5103203
Semester: SoSe 2023
SWS: 5
Sprache: Deutsch
Max. Teilnehmer/-innen: 20
Belegungszeitraum:

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 17.04.2023 bis
28.04.2023
  Köster

Zwecks Vorbereitung und Zeitplanung des Praktikums wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.
Bitte bis zum 6.4.2023 im HIS-Portal anmelden!

 

Vorbesprechung für Teil 1 am 13.4.2023 (Do) um 12.00 Uhr im SR/PR 103; Jahnstr. 16

PRAKTIKUM Mo-Fr, täglich 14-18 Uhr

Teil 1 wird von Frau Dr. Köster in 2 Gruppen durchgeführt.

ABSCHLUSSBESPRECHUNG für Teil 1: 5.5.2023 14.00-17.00 Uhr, SR/PR 103, Jahnstr. 16

 

 

 
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 12.06.2023 bis
07.07.2023
  Urich

Teil 2 wird von Prof. Urich durchgeführt. 

Di ganztägig (8-16 Uhr), Mi 14-18 Uhr, Do 14-18 Uhr (Labore Altes Institut für Mikrobiologie, F.-Ludwig-Jahn-Str. 15)

 

Es gibt bereits 5 Anmeldungen / 5 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Voraussetzungen

M.Sc. Molekularbiologie & Physiologie:
Erfolgreiches Absolvieren eines Vertiefungsmoduls zur mikrobiellen Ökologie im Verlauf des Bachelor- oder Masterstudiums (VDM1 oder vergleichbare Lehrinhalte)

Leistungsnachweis

Für M.Sc. Umweltwissenschaften gilt:
Als Modulleistung muss folgendes erbracht werden: Protokoll (benotet), Referat (benotet) und Klausur (benotet)

Für M.Sc. Molekularbiologie & Physiologie gilt:
Präsentation und Protokoll der Ergebnisse des Praktikums und der Übung

Lerninhalte

Modulziele:

Erwerb vertiefter Kenntnisse und Anwendung theoretischer und methodischer Grundlagen der “Molekularen Umweltmikrobiologie”

Übungsinhalte:

- Gewinnung von Umweltproben
- Molekularbiologische Techniken
- Nukleinsäureextraktion aus Umweltproben
- PCR-Techniken & Sequenzanalyse
- Mikroskopische Verfahren für den Nachweis heterotropher Prokaryonten (Zahl & Biomasse)
- Fingerprinting-Techniken für physiologisches Profil der mikrobiellen Gemeinschaft (Molekulare Techniken & Kulturtechniken)
- Identifizierung & Diversität von Mikroorganismen
- Fluoreszenz in-situ Hybridisierungs-Technologien

Zielgruppe

M.Sc. Umweltwissenschaften

M.Sc. Molekularbiologie & Physiologie

M.Sc. Biodiversität & Ökologie

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=1771

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köster, Marion, Dr. rer. nat. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Master of Science Molekularbio.&Physiol.MSc 2. Semester 2019

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod2