Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Vorlesung: Ökologie der Ostsee (Ecology of the Baltic Sea)

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
  • https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=6161
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 5103106
Semester: SoSe 2023
SWS: 1
Sprache: Deutsch
Belegungszeitraum:

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mo. 11:00 bis 12:00 woech 17.04.2023 bis
17.07.2023
Felix-Hausdorff-Straße 3 - Seminarraum Tierphysiologie B.00.08 Köster

Beginn 17.4.2023

 

 
Einzeltermine
17.04.2023 | 24.04.2023 | 08.05.2023 | 15.05.2023 | 22.05.2023 | 05.06.2023 | 12.06.2023 | 19.06.2023 | 26.06.2023 | 03.07.2023 | 10.07.2023 | 17.07.2023 |

Es gibt bereits 13 Anmeldungen / 13 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Lerninhalte
  • Ostseeforschung und Institute
  • Entstehung der Ostsee, Bodentopographie, Sedimente
  • Ozeanographische Verhältnisse (Wasseraustausch, Wassertransport, Stratifikation, Salzwassereinströme)
  • Zustand und Monitoring der Ostsee (HELCOM
  • Lebensgemeinschaften im Pelagial und Benthal   
  • - Definitionen, Klassifizierung,   
  • - Fangmethoden
  • - Ökologisch relevante Gruppen des Phytoplanktons     
  • - Saisonale und lokale Variationen der Primärproduktivität     
  • - Toxische Algenblüten (HABs) - Bakterioplankton und Microbial Loop
  • - Vorkommen relevanter Gruppen des Zoooplanktons
  • - Gelatinöses Zooplankton
  • - Vertikale Migration von Zooplankton
  • - Langzeitänderungen von Planktongemeinschaften
  • - Bedeutung benthischer Gemeinschaften für Stoffumsätze (Mikro- und Makrophytobenthos, Makro- und - Meiozoobenthos, Gradientenorganismen)
  • – Bioinvasoren
  • Eutrophierung der Küstengewässer (Boddengewässer)
  • Stagnation und Sauerstoffschwund
  • Nutzung der Ostsee
  • Veränderungen der Ostsee
Zielgruppe

Dipl. Biologie

Dipl. Landschaftsökologie und Naturschutz

M.Sc. Biodiversität & Ökologie

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=6161

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köster, Marion, Dr. rer. nat. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Master of Science Landsc.Ecol.&Nat.Cons.MSc Master 2016

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod2