Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2024

Seminar: Lektüreseminar: Poetologie: Produktions- und wirkungsästhetische Aspekte in der Textanalyse mittelalterlicher Literatur

Funktionen
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
  • https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=5350
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 4004041
Semester: WiSe 2019/20
SWS: 2
Sprache: Deutsch
Max. Teilnehmer/-innen: 30
Belegungszeitraum:

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Do. 12:00 bis 14:00 woech 17.10.2019 bis
30.01.2020
Rubenowstraße 3 - Seminarraum 2.10 Erfen-Schmitt   09.01.2020: Erkrankung 30
Einzeltermine
17.10.2019 | 24.10.2019 | 31.10.2019 | 07.11.2019 | 14.11.2019 | 21.11.2019 | 28.11.2019 | 05.12.2019 | 12.12.2019 | 19.12.2019 | 16.01.2020 | 23.01.2020 | 30.01.2020 |

Es gibt bereits 25 Anmeldungen / 25 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Kommentar

Das Modul thematisiert Poetologie in der Weise, dass im Seminar vordringlich Aspekte der Produktions- und Wirkungsästhetik mittelalterlicher volkssprachlicher Texte in der Praxis der Textanalyse behandelt werden, während der Lektürekurs sich mit dem für die mittelalterliche Poetik zentralen antiken Text beschäftigt, der Pisonenepistel von Horaz, und deren Anverwandlungen in der poetologischen Theorie des Mittelalters bis zu den übersetzungstheoretischen Konzepten des Spätmittelalters und Martin Luthers.

Da die Poetik des Aristoteles erst spät und nur in ungenauen Übersetzungen rezipiert wird, vermittelt die Pisonenepistel die aristotelische Theorie, setzt allerdings auch wesentliche eigene Akzente, die nun wiederum in fokussierter, wenn nicht reduzierender  Auswahl in den mittelalterlichen Bildungsinstitutionen vermittelt und produktionsästhetisch dominant werden.

Seminar und Lektürekurs sind eng verbunden.

Im Lektürekurs werden wir vorrangig die Pisonenepistel lesen. In Ausgaben und Übersetzungen trägt diese Schrift häufig den Titel 'ars poetica'.  Sie benötigen für den Lektürekurs eine Ausgabe der 'ars poetica', z. B. aber nicht notwendigerweise die zweisprachige Reclam-Ausgabe. Ausserdem setze ich Kenntnis der Poetik des Aristoteles voraus. Für den Seminarteil stelle ich Texte in Moodle ein.

Literatur

Poetologie: Produktions- und wirkungsästhetische Aspekte in der Textanalyse mittelalterlicher Literatur

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=5350

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Erfen-Schmitt, Irene, PD Dr. phil., Akad. Oberrätin verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Lehramt Gymnasium Deutsch LAG 7. Semester 2012
Lehramt Reg. Schulen Deutsch LA Reg. 7. Semester 2012
Master of Arts Germ.Literaturwiss.MA 2012
Master of Arts Kult.-Interk.-Lit. GER MA 2014

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2023 Universität Greifswald