Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
 
Current semester: SoSe 2024

Seminar: Environmental Performance and Politics

Functions
  • application currently not allowed
Information

Basic Information

Number: 4011022
Term: SuSe 2018
Hours per week in term: 4
Language: Englisch
Registered period:

Dates/Times/Location

Group: - iCalendar export for Outlook

This course is only available for bachelor students.

  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Remarks Cancelled on Max. participants
iCalendar export for Outlook We. 08:00 bis 12:00 c.t. weekly Baderstraße 6/7 - Baderstraße 4/5, Seminarraum       25
Single Terms
11.04.2018 | 18.04.2018 | 25.04.2018 | 02.05.2018 | 09.05.2018 | 16.05.2018 | 23.05.2018 | 30.05.2018 | 06.06.2018 | 13.06.2018 | 20.06.2018 | 27.06.2018 | 04.07.2018 | 11.07.2018 | 18.07.2018 |

There are already 25 registrations / 25 of which admission granted

Group -:

Contents

Description

Sprache: Englisch; englischsprachige Literatur: 90%

The research seminar analysis the determents of politics in the area of environmental performance in 21 OECD countries. In the focus of the seminar are the political factors which are relevant. In this context the project uses data on parties, veto players and institutions, etc. Furthermore, we discuss the concept of environmental performance and how this concept can be operationalized in the seminar.

The seminar is structured in the way that each participant gives an introduction into a relevant field in form of a presentation. Within this presentation an operationalization of the relevant variables are given and some bi-variate analysis are conducted. In the final stage of the seminar we use multiple regression analysis in order to find out which variables have an impact on environmental performance.

----

Das Lehrforschungsseminar behandelt die Thematik der ländervergleichenden Umweltforschung. Dabei liegt das Hauptgewicht auf der Frage, welche politikwissenschaftlichen Faktoren bei der Umwelt­performanz in den OECD-Ländern eine Rolle spielen Um diesen Aspekt zu untersuchen, werden theoretische politik­wissen­schaftliche Ansätze im Seminar besprochen. Dabei wird auf etablierte Ansätze der vergleichenden Politikwissenschaft zurückgegriffen (z.B. Parteiendifferenzhypothese, Veto­spieler­ansatz, Ansatz der Inter­essen­vermittlung etc.). Es sollen aber auch andere Aspekte, wie der Einfluss von geopolitischen Faktoren, besprochen werden.

Ein Hauptaspekt des Lehrforschungsprojekts besteht darin, wie sich umweltpolitische Performanz messen lässt und welche weiteren Faktoren ebenfalls zu berücksichtigen sind? Nachdem diese grundsätzlichen Fragen diskutiert wurden, wird ein Datensatz mit Schlüsselvariablen erstellt und analysiert.

Das Lehrforschungsseminar ist so aufgebaut, dass theoretische Aspekte von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen vorgestellt und diskutiert werden. Darüber hinaus sollen die Kenntnisse aus den Methoden- und Statistikvorlesungen hier praktische Anwendung finden. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer muss sowohl ein Themengebiet (eventuell in Gruppenarbeit) bearbeiten als auch sich aktiv bei Erstellung und Analyse des Datensatzes einbringen. Das Modul schließt mit einer Hausarbeit ab, die aus diesem Arbeitskontext hervorgehen muss.

Der Kurs ist so aufgebaut, dass die inhaltlichen Aspekte in wöchentlichen Seminaren anhand von Referaten erarbeitet werden. Die statistischen Analysen werden als Blockveranstaltung durchgeführt werden.

Literature

Jahn, Detlef (2016) The Politics of Environmental Performance. Institutions and Preferences in Industrialized Democracies. Cambridge University Press.

(Anschaffung empfohlen)

Certificates

Hausarbeit

Abgabetermin: 31. August 2018; bei Fachmodul- bzw. modulübergreifender Prüfung gelten frühere Abgabetermine


Responsible Instructor

Responsible Instructor Responsibilities
Jahn, Detlef, Prof. Dr. verantwortlich

Curriculae

Graduation Curricula Phase Examination regulations version
Bachelor of Arts (2 F.) Politikwissenschaft 2012

Assign to Departments

© 2009-2023 Universität Greifswald