Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Aktuelles Semester: SoSe 2025

Vorlesung: Statistik I

Funktionen
Informationen

Grunddaten

Veranstaltungsnummer: 5501616
Semester: SoSe 2025
SWS: 2
Sprache: Deutsch
Belegungszeitraum: Freie Eintragung    01.03.2025 - 30.09.2025    aktuell

Termine

Gruppe: - iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Do. 16:00 bis 18:00 c.t. woech 10.04.2025 bis
17.07.2025
Ernst-Lohmeyer-Platz 6 - Hörsaal 3 Hoff    
Einzeltermine
10.04.2025 | 17.04.2025 | 24.04.2025 | 08.05.2025 | 15.05.2025 | 22.05.2025 | 05.06.2025 | 12.06.2025 | 19.06.2025 | 26.06.2025 | 03.07.2025 | 10.07.2025 | 17.07.2025 |

Es gibt bereits 121 Anmeldungen / 121 davon zugelassen

Gruppe -:

Inhalt

Literatur

Empfohlen:

Dörsam, P. (2012): Mathematik zum Studiumsanfang - die wichtigsten Grundlagen aus der Schulzeit verständich erklärt. PD-Verlag.

Fahrmeir et. al (2007): Statistik - Der Weg zur Datenanalyse. Springer.

Bleymüller, J. (2002): Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. Vahlen.

Bourier, G. (2009): Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schließende Statistik. Gabler.

Henze, N. (2008): Stochastik für Einsteiger. Vieweg.

Steland, A. (2007): Basiswissen Statistik. Springer.

Ebel, H.F. & Bliefert, C. (2003): Diplom- und Doktorarbeit. Anleitungen für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs. 3. Aufl. Wiley-VCH Verlag, Weinheim.

Finetti, M. & Himmelrath, A. (1999): Der Sündenfall. Betrug und Fälschung in der deutschen Wissenschaft. DUZ Edition.

Gotelli, N.J. & Ellison, A.M. (2004): A Primer of Ecological Statistics. Sinauer Associates, Sunderland, MA, USA.

Krämer, W. (1998): So lügt man mit Statistik. Campus Verlag. Frankfurt / New York.

Kremer, B.P. (2004): Texte schreiben im Biologiestudium. Springer Verlag. Berlin / Heidelberg / New York.

Leyer, I. & Wesche, K. (2007): Multivariate Statistik in der Ökologie. Springer-Verlag, Heidelberg

Ott, K. (1997): Ipso Facto. Zur ethischen Begründung normativer Implikate wissenschaftlicher Praxis. Verlag Suhrkamp.

Sachs, L. (2004): Angewandte Statistik. 11. Auflage. Springer- Verlag, Heidelberg.

Zar, J.H. (1999): Biostatistical Analysis. 4th edition. Prentice Hall, New Jersey.

Voraussetzungen

keine

Leistungsnachweis

Für B. Sc. Landschaftsökologie und Naturschutz gilt:

60 min. Digitale Open Book Klausur, es besteht Anwesenheitspflicht in den dazugehörigen Übungen. 

Für B.Sc. Geographie im Basismodul "Allgemeine Grundlagen" gilt:

60 min. Digitiale Open Book Klausur, es besteht Anwesenheitspflicht in den dazugehörigen Übungen. Es gibt zusätzlich eine Übung Statistische Datenauswertung mit Digitalen Werkzeugen.

Für Pharmazie gilt:

60 min. Digitale Open Book Klausur, es besteht Anwesenheitspflicht in den dazugehörigen Übungen.

Lerninhalte

Modulziele:

- Beherrschen der Grundlagen der Statistik
- Beherrschen der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Kritische Betrachtung wissenschaftlicher Arbeiten
- Vertiefung von praktischen Kenntnissen in Präsentation, Darstellung und Diskussion von wissenschaftlichen Arbeiten

Vorlesungsinhalte:

Statistik: Grundbegriffe, Statistische Graphik, Statistische Tests, einfache Regression, Kontingenztafeln

Material zur Vorlesung wird in Moodle bereit gestellt! Clicken Sie dort auf 

Zielgruppe

Pharmazie, Landschaftsökologie, Geographie

Moodle https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=157

Zugeordnete Person

Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoff, Katharina, PD Dr. rer. nat. verantwortlich

Studiengänge

Abschluss Studiengang Studienphase PO-Version
Bachelor of Science Geographie BSc 2. Semester 2013
Bachelor of Science Geographie BSc 2. Semester 2021
Bachelor of Science Landschaftsökologie 2. Semester 2018
Staatsexamen Pharmazie 1. Jahr 0

Zuordnung zu Einrichtungen

© 2009-2025 Universität Greifswald
Knoten: hisqis-prod1